Wir bringen die mobilen Trail Hindernisse zu Ihnen in die Reithalle
Sie suchen sich einen Termin aus an dem Sie den Kurs veranstalten möchten und nennen uns den genauen Standort. Wir reisen mit unseren mobilen Hindernissen bei Ihnen an. Sie stellen vier kräftige Helfer, um den Parcours mit uns auf- und am Abend auch wieder abzubauen. Insgesamt können 6 Gruppen mit je 4 Teilnehmern gebildet werden- maximal also 24 Paare. Die Kurse sind je geführt oder geritten- gemischte Gruppen sind nicht möglich. Die Teilnahme geritten ist nur möglich, wenn man schon mal einen Kurs absolviert hat.
So könnte der Tag aussehen:
Montag-Freitag 6 Gruppen:
13:00- 13:45 Aufbau
14:00-15:00 Gruppe 1 geführt
15:00-16:00 Gruppe 2 geführt
16:00-17:00 Gruppe 3 geritten
Pause - Für die Kursleitung steht eine kleine Verpflegung zur Verfügung
17:30- 18:30 Gruppe 4 geritten
18:30- 19:30 Gruppe 5 geführt
19:30- 20:30 Gruppe 6 geritten
danach Abbau
Sollte es zu wenig gerittene Teilnehmer geben dann kann man auch mehr geführte Gruppen machen oder anders rum.
Auf Wunsch ist auch Montag-Freitag das Programm vom Wochenende möglich.
Allgemeine Infos:
Darum geht's: Extreme Trails sind Parcours aus naturnah nachgebauten Hindernissen, wie Brücken, Stegen, Wasserstellen, Hängebrücke, Wippe, Balancebalken, Baumstämme u.v.m. Die Trainingsidee ist, dem Pferd Freiheit und Eigenentscheidung zu geben und damit auch die Möglichkeit, dass es selbst denkt. Die Hindernisse sollen sicher, ruhig, entspannt und bei gleichmässiger Geschwindigkeit mittig überwindet werden. Dies schult sowohl Gehorsam wie auch das Vertrauen. Wir sind offen für alle Reitweisen und Pferderassen. Pferde geführt ab 2 Jahren, geritten ab 4 Jahren.
Teilnehmer:
Für Kurse im Umkreis von 100 KM: mindestens 12 Personen/Starts*- maximal 24 pro Tag.
Für Kurse im Umkreis über 100 KM: mindestens 18 Personen/Starts*- maximal 24 pro Tag.
Mindestalter 12 Jahre.
Wichtig: pro Kurs immer 4 Teilnehmer ( Kurse von Beginn an füllen)
&. kleine Verpflegung für die Kursleitung bereitstellen( Wasser, Tee/Kaffee und Mittagssnack).
Ausrüstung: Knotenhalfter oder gutsitzendes Stallhalfter, Bodenarbeitsseil mind. 3,70 m lang, Handschuhe werden empfohlen, ebenso Gamaschen an allen 4 Pferdebeinen. Sattel, Zaum und Helm für den gerittenen Teil (Optional). Bitte Stollen und Spikes vor dem Kurs entfernen.
Kosten:
pro Person mit Pferd - Teilnahme an einem Kurs: CHF 70.00 / 60min.
€ 75.00 / 60min.
pro Person mit Pferd - Teilnahme an 2 Kursen: CHF 130.00 / 120min.
€ 135.00 / 120min.
2 Kurse nur möglich mit mind. 1 Stunde Pause
pro Person ohne Pferd: CHF 40.00 / 60min.
€ 45.00 / 60min.
Für die Organisationsperson ist die Teilnahme an einem Kurs kostenfrei (bei mehr als 12 Teilnehmern/Starts)
Verbindliche Anzahl Teilnehmer muss 2 Wochen vor Kursbeginn gemeldet werden. Es folgt dann eine Rechnung zum Überweisen der Gesamtsumme vor Kursbeginn!
Kurse ausserhalb Schweiz benötigen einen Gewerblichen Rechnungsempfänger, z.B. den Verein oder Stallbetreiber.
Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Kursleitung lehnt die Haftung für jegliche Schäden, Verletzungen, etc. ab. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Kursanmeldung ist verbindlich, bei Unfall, Krankheit oder Verletzung von Pferd oder Reiter kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden - keine Rückvergütung durch SMT.
Stornierungsbedingungen des gesamten Trail Mobil Kurses:
Bis 30 Tage vor dem Kurstag Kostenfrei
29-20 Tage vor dem Kurstag 25% vom Mindestumsatz
19- 10 Tage vor dem Kurstag 50% vom Mindestumsatz
9- 3 Tage vor dem Kurstag 75% vom Mindestumsatz
ab 3 Tage vor dem Kurstag 100 % vom Mindestumsatz
Anordnungen vom BAG natürlich ausgeschlossen (Corona)
Wichtige Formulare für Ihre Organisation: